Gründe für Überschreitung Regelstudienzeit


Themenbereiche > Studium (Referenzstudium) > Gründe für Überschreitung Regelstudienzeit


Frage
Warum haben Sie länger studiert, als in der Regelstudienzeit vorgesehen?
Mehrfachantworten möglich.
Antwortmöglichkeiten
◊ Nichtzulassung zu Lehrveranstaltungen (z. B. wegen fehlender räumlicher oder personeller Kapazitäten)
◊ Nicht bestandene Prüfungen
◊ Änderung/Umstellung der Prüfungs-, Studienordnung bzw. -struktur
◊ Nichtzulassung zu einer/mehreren Prüfung(en) (z. B. wegen fehlender personeller Kapazitäten oder Überschneidung von Prüfungsterminen)
◊ Hohe Anforderungen im Studiengang
◊ Schlechte Koordination der Studienangebote (Überschneidung von Lehrveranstaltungen etc.)
◊ Fach- bzw. Schwerpunktwechsel
◊ Hochschulwechsel
◊ Abschlussarbeit
◊ Auslandsaufenthalt(e)
◊ Erwerbstätigkeit(en)
◊ Zusätzliche Praktika
◊ Zusätzliches Studienengagement (habe mich um über den Studiengang hinausgehende Qualifikationen bemüht, Zweitstudium)
◊ Breites fachliches (inhaltliches, wissenschaftliches) Interesse (habe Veranstaltungen außerhalb meines Studienganges besucht)
◊ Engagement in Selbstverwaltungsgremien meiner Hochschule
◊ Gesellschaftspolitisches Engagement außerhalb des Studiums
◊ Persönliche Gründe (z. B. fehlendes Studieninteresse, Motivation, Studienplanung etc.)
◊ Familiäre Gründe (z. B. Schwangerschaft, Kinder, Pflege von Angehörigen etc.)
◊ Krankheit
◊ Sonstiges: _ _ _ _ _
Fragetyp
Nominalskala/kategorial
Filter
nur, wenn länger studiert als die Regelstudienzeit

Vergleich mit anderen Absolventenstudien

DZHW KOAB IHF (BAP) KfBH (Sachsen) ZQ (RLP)